MONTAGEANLEITUNG FÜR ANTIRUTSCHKETTEN
FÜR LASTKRAFTWAGEN - TRUCK DK

  1. Die Kette ist auseinanderzusetzten und zu prüfen, ob sie nicht verwickelt bzw. verdreht ist.
  2. Die Kette ist auf den Reifen gleichmäßig so aufzusetzen, dass die Ösen zum Verbinden der Seitenkette mit der Querkette mit ihrer glatten Fläche an den Reifen gelegt werden, und die Klammer (B) auf der Radinnenseite sitzt.
  3. Die Seitenkette (A) ist mit der Klammer (B) auf der Innenseite zu heften (Abb.1).
  4. Der Spanner (C) ist von der Radaußenseite über Glied der Seitenkette (D) durchzuziehen und zu spannen, dann mit dem verschraubten Glied (E) zu verriegeln, und der Gummiexpander (G) ist in die Seitenkette einzuheften, damit die Konstruktion gespannt wird (Abb.2).
  5. Bei Bedarf einer stärkeren Einspannung ist der Zusatzspanner (H) aus dem verschraubten Glied (K) herauszunehmen und in das nächste Glied der Seitenkette (I) einzusetzen, dann wieder einzuspannen und mit dem verschraubten Glied zu verriegeln.
  6. Übrig gebliebene Glieder der inneren Seitenkette (F) können abgeschnitten werden.
  7. Nachdem man eine kurze Strecke gefahren ist, ist die Kettenlage nachzuprüfen und die Einspannung zu korrigieren.

Hinweise:

  • Die Fahrgeschwindigkeit ist bis auf 50 km/h einzuschränken.
  • Die Ketten sind für Fahrt auf schneebedeckten bzw. weichen Oberflächen zu verwenden.
  • Untersagt ist, gewaltig zu beschleunigen und zu hemmen.
  • Untersagt ist, übermässig verschlissene Ketten zu verwenden.
Abb.1 Radinnenseite
Abb.2 Radaußenseite